zum Shop
Slider Bistro- und Balkonset Slider Stehtische Slider_1 Slider Barhocker Slider_1 Slider_2 Slider_3 Slider_4 Slider_5 Slider_7 Slider_8 Slider Zelt 1 Slider M-Zelt

Paletten-Möbel in Top-Qualität

Stehtisch, Sitztisch, Sitzgarnitur und Bänke in Paletten-Design!

Diese speziell in Paletten-Optik hergestellten Möbel sind aus gehobeltem und geschliffenen Holz aus heimischer und nachhaltig bewirtschafteten Forstwirtschaften. Sie sind daher PEFC zertifiziert. Die professionelle Behandlung der Holzoberflächen gibt den Möbeln eine hochwertige Optik. Keine Splitter oder scharfe Kanten.

Eckig-sw.jpg             Eckig-sw.jpg
120 x 50 cm und andere Größen

Pluspunkte:
+ kinderleichter Aufbau durch Gebrauchsmuster geschütztes Design
+ in Einzelteile zerlegt- und transportierbar
+ aus gehobeltem und geschliffenem Massivholz
+ natürlich und unbehandelt
+ als Zubehör ist eine 4 mm starke Glasplatte 120 x 50 cm erhältlich

Glasscheibe-Palettentisch.JPG
Als Zubehör erhältlich: 4 mm starke Glasscheibe 120 x 50 cm 

Paletten-Möbel- Detail.JPG
Top in der Verarbeitung!


Gebrauchsanweisung für Ihre Paletten-Möbel

Paletten-Stehtisch LUCA.JPGPaletten-Sitzgruppe-250.JPG


AUFBAU:
Möbel in Palettenoptik sind ohne Werkzeug schnell montiert
und genauso schnell auch wieder auseinander, damit Sie die Möbel gut
verstauen oder transportieren können.

System:
Der Stehtisch in Palettenoptik besteht aus vier Teilen:

Paletten-Stehtisch-Explosionsabbildung.jpg
1 Tischplatte 120x50; 2 Seitenteile,1 Querbalken


Paletten-Stehtisch-LUCA_Aufbau_1.JPG1.Paletten-Stehtisch-LUCA_Aufbau_2.JPG2.Paletten-Stehtisch-LUCA_Aufbau_3.JPG3.
Stellen Sie die beiden (kürzeren) Seitenteile senkrecht auf.
Drücken Sie die Holzschiene auf die Halterungen innen an den beiden Seitenteilen bis
die Klötze vollflächig aufliegen.
Dann legen Sie die längere Palette als Tischplatte
passend auf die Seitenteile auf. (Bild: 1 bis 3)


palettenbank-abgebaut-300-neutral-home.jpg
Der Sitztisch und die Sitzbänke bestehen aus jeweils drei Teilen.
Stellen Sie die beiden (kürzeren) Seitenteile senkrecht auf.
Dann legen Sie die längere Palette als Tischplatte bzw. Sitzfläche
passend auf die Seitenteile auf.
Es ist das gleiche Prinzip wie beim Stehtisch.

Paletten-Stecksystem-Sauber_gearbeitet.JPG

Wenn die Palettenbauteile „bündig“ und fest zusammengesteckt sind, erreichen Sie die höchste Stabilität der Palettenmöbel.

Wichtige Material-Eigenschaften:
„Holz arbeitet“ – das gilt auch für unsere Palettenmöbel.
Holz kann Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben und verändert dabei Maße und Gewicht. „Quellen“ und „Schwinden“ sind die Fachbegriffe dafür. Bereits jahreszeitlich bedingte Veränderungen der Luftfeuchtigkeit können dazu führen.
So ist auch das Zusammenstecken der Palettenmöbel abhängig von der Feuchtigkeit schwer- und leichtgängiger.

Wenn Sie die Möbel häufig bewegen, aber selten auseinanderbauen möchten, empfehlen wir, die Verbindungen mit passenden Holzschrauben zu ergänzen.

Verwendung
Unsere Palettenmöbel stellen wir aus getrockneten Nadelhölzern her. Das verwendete Massivholz verspricht eine hohe Langlebigkeit unabhängig davon, ob Sie Ihre Palettenmöbel außen oder innen aufstellen möchten. Wenn die Palettenmöbel außen aufgestellt werden, verändert sich das Aussehen dieses Naturproduktes unter Klima-, Umwelt- und Witterungseinflüssen im Laufe der Zeit.

Sonne:
Direkte Sonneneinstrahlung lässt das Holz ausbleichen. Zusammen mit anderen Witterungseinflüssen entsteht eine gräuliche „verwitterte“ Oberfläche, die sogenannte Patina.
Diese Patina gehört genauso wie aus dem Nadelholz austretenden Harz zu den natürlichen Schutzmechanismen des Holzes. Sie können bei Bedarf die Patina abschleifen.

Nässe:
Um Schimmel auf dem Holz zu vermeiden, sollten unbehandelte Möbel regelmäßig an einem gut belüfteten Ort, immer wieder abtrocknen können und nicht ganzjährig der Witterung ausgesetzt sein.

Regen:
Wenn die Palettenmöbel Regen und unterschiedlichen Luftfeuchtigkeiten ausgesetzt sind „quillt“ oder „schwindet“ das Holz und verändert dabei Maße und Gewicht. Dadurch verändern sich auch die Spaltmaße der Steckverbindungen der Palettenmöbel. So ist auch das Zusammenstecken der Möbel schwer- und leichtgängiger und die Steckverbindungen variieren in der Festigkeit.  

Lagerung
Am besten lagern Ihre Palettenmöbel formschlüssig, trocken und gut belüftet. So bleiben sie nicht nur gut in Form, sondern verändern auch langsamer ihr natürliches Äußeres, Feuchtigkeit und schlecht belüftete Lagerung führen zu Schimmelentwicklung auf dem Holz. Achten Sie daher darauf, dass Ihre Palettenmöbel vor der Einlagerung gut abgetrocknet sind.

Oberflächenbehandlung
Uns ist die Natürlichkeit und Schönheit des von uns verwendeten Massivholzes wichtig. Daher werden die Palettenmöbel ohne weitere Holzbehandlung hergestellt. Wenn Sie Ihre Palettenmöbel außen aufstellen möchten und ein neuwertiges Aussehen schätzen, empfehlen wir die Oberflächenbehandlung mit entsprechenden Holzschutzmitteln. So dämmen Sie die Verwitterungsprozesse und die Bildung von Patina ein und erhöhen den Schutz Ihrer Palettenmöbel.
Wir empfehlen die Premium-Holzschutz-Lasuren „HK-Lasur“ und „Langzeit-Lasur UV“ vom Holzschutzspezialisten Remmers oder anderen Anbietern.
 
INFO-64.jpg Mehr finden Sie hier!

Ersatzteile
Genau wie bei den „richtigen“ Paletten können auch die Palettenmöbel repariert werden und einzelne Holzteile ausgetauscht werden. Selbstverständlich bekommen Sie Ersatzteile bei uns direkt aus dem Palettenwerk bzw. der Palettenmöbelmanufaktur.


Diese Palettenmöbel sind eingetragene Gemeinschaftsgeschmacksmuster gemäß VO 6/2002 (EG)

 

Zuletzt angesehen:
zum ShopButton-News
Wir sind ein Industrieunternehmen. Alle Preise und Preisauskünfte sind Netto ab Werk!

Sie haben...

Sie müssen eine
Größe auswählen.

Wollen Sie die Anzahl wirklich ändern?

Wollen Sie die Anzahl wirklich auf 0 ändern?
Der Artikel wird dann gelöscht!

Wollen Sie diesen Artikel wirklich löschen?

Sie wurden erfolgreich abgemeldet.

Sie sind zur Zeit nicht im Shop angemeldet.