Grundinformationen für Tischplatten aus Mehrschichtleimholz
Die Mehrschichtleimholzplatte ist aus drei jeweils um 90° versetzt geleimte Holzschichten zusammengesetzt. Dadurch ist sie recht stabil. Das Holz ist aus Tanne/Fichte und somit aber recht weich an der Oberfläche.
Die verschiedenen Schichten sind an der abgerundeten oder geraden Tischplattenkante sichtbar.

Lasierte Oberfläche - Lackierte Oberfläche
Es gibt die Tischplatte in 2 Oberflächenbehandlungen.
Bitte beachten Sie die jeweilige Artikelbeschreibung.
Lackierung:
Die Oberseite ist 3-fach mit 2-Komponenten-Lack lackiert. Dieser Lack ist transparent und lichtecht.
Er härtet mit der Zeit immer mehr aus und gibt der Platte einen guten Schutz.
Die Unterseite ist bei uns mit mindestens einer dünnen Lackschicht bearbeitet, damit man an der Unterseite mit der Zeit keine hässlichen Fingerabdrücke hat.
Lasur:
Wir bieten Ihnen auch Tischplatten mit einer Lasur an. Hier haben wir immer beide Seiten der Tischplatte behandelt. Die Oberseite hat in der Regel mindestens 2 Farbschichten - die Unterseite mindestens eine.
Pflegehinweise:
Sollte die Oberfläche einmal beschädigt sein, empfehlen wir eine schnellstmögliche Überlackierung./ Überlasierung.
Verfärbungen sind zuvor abzuschleifen.
Produktinformationen:
Holz ist ein Naturprodukt. Wegen Maserung und Astlöchern ist keine Tischplatte absolut gleich zur anderen.
Die Tischplatte ist auch nur bedingt für Außeneinsätze geeignet. Sie sollte nicht dauerhaft dem Wechsel von Regen, Sonne, Schnee und Hitze ausgesetzt sein.
Es kann dadurch zu Spannungsrissen kommen. Das ist eine Sache der Pflege und des Standorts.
Tanne/ Fichte ist ein relativ weiches Holz. Dellen oder Kratzer sind daher durch Gebrauch trotz Lackierung/ Lasur sehr schnell in der Oberfläche. Das ist aber Materialbedingt und kein Reklamationsgrund.